Eisenacher Herbstputz 2019: Gemeinsamer Abschluss der Müllaktionswoche am 27. September
Für eine saubere Wartburgstadt sind alle Eisenacher*innen vom 21. bis zum 27. September zum großen Herbstputz in der Stadt aufgerufen. „Machen Sie mit! Räumen Sie beim großen Herbstputz unsere Stadt mit auf – in Ihrem Wohnviertel, in Parks und Grünanlagen oder entlang der Wanderwege und Wasserläufe. Sprechen Sie Ihre Nachbarn an und helfen Sie mit!“, appelliert Oberbürgermeisterin Katja Wolf nochmals an alle Eisenacher, an Vereine, Institutionen, Schulen und Unternehmen, sich am Herbstputz zu beteiligen. Bei der Müllaktionswoche soll wild weggeworfener Müll an Straßenrändern, auf Wiesen, im Wald oder im Gewässer aufgesammelt und entsorgt werden. Start der Müllaktionswoche ist am 21. September, dem diesjährigen „World Cleanup Day“ in Deutschland. Insbesondere die Bürgerinitiative „Sauberes Mariental“ hat sich für diesen Tag viel vorgenommen. (https://deutschlandmacht.de/) Weitere Anmeldungen sind noch beim Umweltamt (Markt 22, Zimmer 27/28, Tel.: 03691 / 670 613 oder 670 614, E-Mail: umwelt@eisenach.de) möglich.
Gemeinsame Abschlussveranstaltung am 27. September
Wie viel Unrat in der Müllaktionswoche weggeräumt wurde, wird sich am Freitag, 27. September, bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung auf dem Eisenacher Marktplatz zeigen. Alle Eisenacher*innen sind dazu herzlich eingeladen. Von 12 bis 14 Uhr werden auf dem Markt in einem Container die in der Aktionswoche gesammelten Müllmengen ausgestellt. Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach (AZV) bringt dazu auch das Schadstoffmobil mit, denn Kleinstmengen handelsüblicher schadstoffhaltiger Abfälle können zu der Abschlussaktion mitgebracht und kostenlos abgegeben werden. Außerdem präsentiert der AZV ein Entsorgungsfahrzeug und bietet eine kostenlose Abfallberatung an. Auf der Bühne wird Oberbürgermeisterin Katja Wolf gemeinsam mit Mitarbeitern des Umweltamtes und ehrenamtlichen Bürger*innen in einer Talkrunde die Herbstputz-Aktion nochmals in Zahlen und Fakten Revue passieren lassen. Für das engagierte Mitmachen der Schüler*innen der Eisenacher Schulen hat der Lions Club Eisenach-Wartburg eine besondere Anerkennung vorbereitet. Jede Schule erhält für ihre Teilnahme an der Müllaktionswoche eine Spende von 150 Euro, die auf der Bühne von Dr. Reinhold Brunner (Vorstandsmitglied des Lions-Clubs) symbolisch an die Vertreter der Schulen überreicht wird. Das Geld soll wieder für Umweltprojekte an den Schulen eingesetzt werden.