Herbsttour 2023 des Schadstoffmobil des AZV  

Schadstoffe müssen unbedingt getrennt vom sonstigen Hausmüll gesammelt werden, um eine Gefährdung von Wasser, Luft und Gesundheit auszuschließen. Produkte, die mit Gefahrensymbolen gekennzeichnet sind, haben ein hohes Gefährdungspotential und dürfen nicht in die Restmülltonne geworfen werden. Reste dieser Stoffe müssen immer über das Schadstoffmobil umweltgerecht entsorgt werden. Angenommen werden maximal einzelne Behältnisse von 30 Liter Inhalt bzw. 30 kg Gewicht, diese Vorgaben dürfen nicht überschritten werden. Ausgehärtete Farbreste und leere Farbbehälter gehören nicht zu den Schadstoffen, sondern in den Restmüll. Die Standorte und Standzeiten des Schadstoffmobils in den jeweiligen Orten können Sie hier auf unserer Website nachlesen. https://www.azv-wak-ea.de/schadstoffmobil.html Was am Schadtstoffmobil abgegeben werden kann, finden Sie ebenfalls hier auf unserer Website im Entsorgungskompass https://www.azv-wak-ea.de/entsorgungskompass.html-0 Außerhalb der 2-mal jährlichen Schadstoffmobiltour gibt es die Möglichkeit jeden Samstag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Schadstoffkleinstmengen auf dem Wertstoffhof in Großenlupnitz kostenlos abzugeben. Schadstoffe aus gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie aus öffentlichen Einrichtungen werden bei der Entsorgung über das Schadstoffmobil nicht angenommen.